Kann man für die Entwicklung von Autopflegeprodukten die gleiche Leidenschaft aufbringen wie für die lebensrettende Aufgabe einer Intensivpflegerin? Fragt man Melanie Zupancic, die beide Optionen sehr genau kennt, lautet die klare Antwort: ja! Dass das möglich ist, beweist die 49-Jährige täglich als Managerin bei Aral unter anderem für verschiedene Produktsegmente wie Autopflegeprodukte oder Schmierstoffe.
Drei instabile Patienten am Leben halten, unter Zeitdruck verantwortungsvolle Entscheidungen treffen und dabei auch nach einer langen Schicht ohne die kleinste Pause maximal konzentriert bleiben: So sah über viele Jahre das Berufsleben von Melanie Zupancic aus. Als Fachpflegerin auf der Intensivstation eines Essener Krankenhauses ging es tagtäglich um Leben und Tod. „Ich habe diesen Job geliebt, aber irgendwann wurde mir klar, dass ich diese Aufgabe nicht bis zur Rente machen konnte und auch nicht wollte“, erklärt die 49-Jährige rückblickend. Also sah sie sich 2005 nach einer neuen Herausforderung um und fand sie zunächst in Teilzeit im Medizinischen Dienst von bp. Aus der Teilzeit wurde eine Vollzeitstelle und nach einigen Jahren kam der Wunsch nach einer Veränderung zurück. Dieses Mal allerdings innerhalb von bp und erneut mit einer fachlichen 180-Grad-Wendung. Denn aus dem medizinischen Umfeld führte der Weg zunächst in den Einkauf und später zum Management der Warengruppe „Süßwaren“ an Tankstellen. 2021 rückten statt Snickers und Mars nun Aral KlareSicht und Castrol in den beruflichen Mittelpunkt. Eine Karriere, die Zupancic sich anfänglich kaum zugetraut hätte: „Vor 20 Jahren hätte ich mir kaum vorstellen können, was hinter meinem jetzigen Job alles steckt. Aber bp und Aral haben mir die Möglichkeit gegeben, mich auch auf anderen Spielfeldern zu beweisen. Dafür bin ich sehr dankbar, denn mit der gleichen Leidenschaft, mit der ich früher Menschen gepflegt habe, gebe ich auch heute mein Bestes etwa bei der Entwicklung von neuen Pflegeprodukten.“
Aufgabe
Managerin Fahrzeug-Pflegeprodukte und Non-Food
Lebensmittelpunkt
Dülmen (Münsterland/NRW)
Hobbys
Familie, Pferdesport (Natural Horsemanship),
Geocaching, Skifahren, Slowenien
Zu Ihren heutigen Aufgaben gehört nicht nur die Auswahl sowie die Platzierung der passenden Produkte etwa bei Motorenölen oder in Zeitschriften, sondern auch das Vorantreiben von Neuentwicklungen. Ein Beispiel dafür ist etwa die Aral KlareSicht Sommer ScheibenVersiegelung. Der darin enthaltende Aral Perleffekt sorgt auf frisch gereinigten Scheiben dafür, dass sich neue Rückstände gar nicht erst festsetzen können oder beim nächsten Regen einfach heruntergespült werden. Gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen der Aral Forschung hat Melanie Zupancic die Entwicklung des neuartigen Reinigers vom ersten Lastenheft bis zur Markteinführung begleitet und sagt dazu: „Dieses Produkt ist einzigartig und unterstreicht unseren Ansatz, Premiumprodukte mit einem deutlichem Performance-Plus anzubieten. Denn die zentrale Frage bei jeder Neuentwicklung lautet: Was wollen unsere Kund:innen wirklich? Wenn wir darauf mit innovativen Produkten mit einem spürbaren Kundennutzen eine passende Antwort geben, haben wir unser Ziel erreicht.“
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, geht es bei Melanie Zupancic auch in der Kommunikation mit Kolleg:innen oder Kund:innen stets auf dem direkten Weg. Privat fühlt sich die Freundin klarer Worte in Dülmen pudelwohl, denn auch im Münsterland schätzt man die klare Ansprache. Für langes Zögern oder Zaudern ist weder im Beruf noch im Privaten viel Platz. Wurde ein Weg als der richtige identifiziert, dann soll es auch zügig vorangehen. „Ich bin mit meinem Mann schon als Kind aufgewachsen und während eines Skiurlaubs haben wir entschieden: Das ist es! Und drei Monate später haben wir geheiratet. Wenn man sich doch sicher ist, worauf soll man
dann warten?“, fragt Zupancic. Mit ihrem Mann und den beiden Töchtern teilt sie die Vorliebe für Geocaching und versucht sich auch gerne an den kniffligsten Aufgaben. Dem Rest der freien Zeit gehören Reisen in ihr Lieblingsland Slowenien oder in die Berge zum Skifahren. Noch häufiger führt der Weg allerdings in den Pferdestall. Dort geht es beim Natural Horsemanship um den natürlichen Umgang mit Pferden als instinktgeleitete Gemeinschaft zwischen Mensch und Pferd. Melanie Zupancic lebt ihre Leidenschaften in all ihren Facetten – sei es früher in der Intensivpflege, heute bei der Entwicklung innovativer Produkte oder privat bei ihren vielfältigen Hobbies.