Funktionsweisen, Chancen und Probleme - lesen Sie alles über die heutigen Motorentypen
In der Antriebstechnik geht es darum, dass ein Energieträger durch Initiierung Energie freisetzt, die durch Mechanik und ggf. mit elektronischer Unterstützung in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Durch den Antriebsstrang kann die Energie auf die Räder übertragen werden und somit der Fortbewegung dienen.
In den Verbrennungsmotoren erfolgt die Umwandlung durch kontrollierte Verbrennung in Zylindern, wobei die Bewegung der Kolben bereits die mechanische Arbeit darstellt. Weil auch moderne Verbrennungsmotoren nicht frei von Emissionen und Partikeln sind, kommen alternative Energieträger und deren Einsatz zur Erzeugung von mechanischer Energie in der Umweltdebatte (z.B. Klimaschutz und Luftreinhaltung) zur Geltung.
Hier werden vorrangig Elektrofahrzeuge, die international s.g. BEV (Battery Electric Vehicle) als Beitrag genannt, um die Umwelt zu entlasten.
Nicht zuletzt wegen der gegenwärtigen, auf Verbrennungsmotoren ausgerichteten Infrastruktur stellt ggf. ein Hybrid aus Verbrennungs- und Elektromotor einen Ansatz für eine beschleunigte Penetration des Marktes dar. Diese Kompatibilität stellt einen kurzfristig bis mittelfristig machbaren Wechsel der Antriebstechnik in Aussicht, als z.B. BEV oder s.g. FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle), bei denen eine Brennstoffzelle die elektrische Energie zum Betrieb eines Elektromotors erzeugt.
Hybride fasst man unter HEV (Hybrid Electric Vehicle) & PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) zusammen.