1. Home
  2. Aral pulse
  3. Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern. Daher informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können, die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung zustehen. Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchem Zweck, hängt vom jeweiligen Verhältnis ab. 

 

1.  Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? 

Verantwortlicher ist: 

 

BP Europa SE 

Wittener Str. 45 

44789 Bochum 

pulserealestate@aral.com

 

2.  Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten? 

Für Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten oder bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung, schicken Sie eine Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter datens@bp.com oder schreiben Sie an folgende Adresse: 

 

BP Europa SE 

Datenschutzbeauftragter 

Wittener Straße 45 

D-44789 Bochum 

 

3.  Welche Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns genutzt? 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung zur Wahrung eines berechtigten Interesses. 

Es handelt sich um folgende Kategorien personenbezogener Daten: 

  • Vorname, Nachname
  • Titel und Position
  • Tätigkeitsbereich
  • Dienstliche Adresse
  • Kommunikationsdaten (dienstlich Telefon, E-Mail-Adresse)
  • Korrespondenz und gemeinsame Projekte 

 

4. Aus welchen Quellen stammen die Daten? 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unseren Geschäftspartnern erhalten 

und 

außerdem erhalten wir personenbezogene Daten von folgenden Stellen:

  • Öffentlich zugängliche Quellen: Handels- oder Vereinsregistern, Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher
  • Andere Konzernunternehmen 

 

5. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage? 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insbesondere unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. 

 

5.1 Aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) 

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten. 

  • Zentrale Kommunikationsverwaltung im Konzernverbund (Stakeholder-Management-System für die Speicherung, den Austausch und die Berichterstattung über alle Stakeholder-Daten) 

 

5.2. Zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) 

In den meisten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrags. 

 

6. An wen werden Ihre Daten weitergegeben? 

Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber verschiedenen internen Stellen, sowie externen Dienstleistern offengelegt. 

 

Unternehmen im Konzernverbund: 

Gesellschaften des bp Konzerns 

 

Externe Dienstleister: 

  • IT-Dienstleister (Tool- und Hosting-Dienstleister)
  • Dienstleister für Akten- und Datenvernichtung 

 

7. Werden Ihre Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) übermittelt? 

Länder außerhalb der Europäischen Union (und des Europäischen Wirtschaftsraums „EWR“) handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. 

 

Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir die von der Kommission der Europäischen Union bereitgestellte Standard-Datenschutzklauseln ab. Diese Klauseln sehen geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor. 

 

8. Wie lange werden meine Daten gespeichert? 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist und löschen Ihre Daten nach Zweckerfüllung. 

 

9. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten? 

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. 

 

9.1 Widerspruchsrecht 

Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. 

 

Welches Recht haben Sie im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund Ihres berechtigten oder öffentlichen Interesses? 

Sie haben gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Art. 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. 

 

Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

 

9.2 Auskunftsrecht 

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogenen Daten über Sie gespeichert haben. Wenn Sie es wünschen, teilen wir Ihnen mit, um welche Daten es sich handelt, für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden, wem diese Daten offengelegt werden wie lange die Daten gespeichert werden und welche weiteren Rechte Ihnen in Bezug auf diese Daten zustehen. 

 

9.3 Weitere Rechte 

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten oder auf Löschung Ihrer Daten. Wenn kein Grund für die weitere Speicherung besteht, werden wir Ihre Daten löschen, ansonsten die Verarbeitung einschränken. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format entweder Ihnen oder einer Person oder einem Unternehmen Ihrer Wahl zur Verfügung stellen. 

 

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). 

 

9.4 Wahrnehmung Ihrer Rechte 

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an den Verantwortlichen oder an den Datenschutzbeauftragten (datens@bp.com) unter den angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben. 

 

10. Änderungen dieser Informationen 

Sollte sich der Zweck oder die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wesentlich ändern, so werden wir diese Informationen rechtzeitig aktualisieren und Sie rechtzeitig über die Änderungen informieren. 

 

Stand: April 2024