1. Home
  2. Aral pulse
  3. Elektrisierende News
  4. Schlaglöcher und E-Fahrzeuge - was du wissen solltest

Schlaglöcher und E-Autos - was du wissen solltest

Datum der Veröffentlichung: 03.03.2025

Verärgert über Schlaglöcher? Hier erfährst du, wie du und dein E-Auto darauf vorbereitet seid!

Jetzt ist die Hochsaison für Schlaglöcher. Im Winter arbeitet die Wissenschaft: Regenwasser dringt in Risse der Straße ein, gefriert zu Eis, dehnt sich aus und macht die Risse Nacht für Nacht größer. Das Streuen von Salz verursacht noch mehr Schaden und voilà: Pünktlich zum Frühling gibt es überall neue Schlaglöcher.

 

Aber mit unseren Tipps, wie du mit ihnen umgehen kannst – von der Erkenntnis, wie sie deinem E-Auto schaden können bis hin zu Tipps, wie du über sie fahren kannst – bist du auf Schlaglöcher vorbereitet. 

 

  • Erinnere dich daran, warum sie niemand mag
    Sie können viel mehr anrichten, als nur deinen Kaffee verschütten zu lassen. Sie können deinem Elektroauto auf vielfältige Weise schaden, von Reifenpannen bis hin zu Schäden an deinen Rädern und deiner Federung. Sie können dich auch aus der Spur werfen und möglicherweise einen schweren Unfall verursachen.
  • Vermeide „Schlaglochstraßen“ mit deinem Elektroauto
    Kennst du eine Straße, die aussieht, als wäre sie seit 1902 nicht mehr neu asphaltiert worden? Es könnte sich lohnen, sie zu meiden und eine alternative Route zu wählen. Falls erforderlich, lade die Aral pulse App herunter, um zu sehen, ob es auf deiner neuen Route eine Ladestation gibt. 

 

  • Sei bereit, wenn es holprig wird
    Es zahlt sich immer aus, vorbereitet zu sein. Stelle sicher, dass du einen Pannendienst hast und dessen Nummer in deinen Telefonkontakten gespeichert ist. Überprüfe, ob du ein Ersatzrad oder ein Reifenreparaturset in deinem E-Auto hast.
  • Fahre klug
    Wenn sich ein Schlagloch nicht vermeiden lässt, ändere deinen Fahrstil:
    Halte eine gleichmäßige Geschwindigkeit und vermeide es, abrupt zu bremsen, da dies Schäden an der Vorderachsfederung und den Reifen deines E-Autos verursachen kann.
    Falls du ein Schlagloch kommen siehst, versuche deine Geschwindigkeit zu reduzieren, bevor du darüberfährst. Versichere dich im Rückspiegel, dass niemand hinter dir gefährdet wird.
    Auch Ausweichen kann eine Option sein. Aber auch dabei dürfen durch die Richtungsänderung keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden.
    Halte am besten einen angemessenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, damit du Schlaglöcher rechtzeitig erkennen und darauf reagieren kannst.
    Halte das Lenkrad stets mit beiden Händen fest im Griff, um dein Fahrzeug auf Kurs zu halten! Eine plötzliche einseitige Absenkung der Straße kann dein Fahrzeug ruckartig bewegen und die Fahrtrichtung ändern.
  • Die Wartung des E-Autos ist wichtig
    Um Schäden an den Reifen zu vermeiden, halte den richtigen Reifendruck – Reifen mit zu niedrigem Luftdruck sind anfälliger für Schäden. Stelle auch sicher, dass du dein E-Auto gewartet und deine Federung überprüft hast. Ein qualifizierter Mechaniker kann dein Fahrzeug überprüfen, um sicherzustellen, dass es bereit ist, eine holprige Fahrt zu bewältigen.
    Das war's mit deiner Vorbereitung auf Schlaglöcher. Hoffentlich verderben sie dir nicht die Fahrt und du kannst weiterhin deine Abenteuer mit dem E-Auto genießen.