Datum der Veröffentlichung: 01.01.2025
Neues Jahr, neues Ich? Es ist die Zeit des Jahres, in der wir alle gute Vorsätze fassen – sei es ins Fitnessstudio zu gehen, mehr Zeit mit Freunden zu verbringen oder eine neue Fähigkeit zu meistern.
Der Januar kann auch eine gute Zeit sein, um sicherzustellen, dass dein Elektroauto für ein Jahr aufregender neuer Abenteuer startklar ist. Nicht sicher, wo du anfangen sollst? Wir haben eine Liste der wichtigsten E-Auto-Wartungsaufgaben zusammengestellt. So kannst du mehr Zeit mit Sport, Freunden oder der Planung deines epischen Roadtrips verbringen.
Elektrofahrzeuge haben weniger Komponenten als Benzin- oder Dieselautos. Das kann die Wartung einfacher machen – was langfristig dabei helfen kann, Kosten zu sparen.
Regelmäßige Wartungen sind für dein E-Auto trotzdem wichtig. Für sicherere und zuverlässigere Fahrten solltest du sicherstellen, dass dein E-Auto für den nächsten Check-up angemeldet ist. Dein Fahrzeughersteller sollte dir mitteilen können, wie häufig du dein E-Auto warten lassen musst und auf zugelassene Serviceanbieter hinweisen.
Du kannst erwarten, dass ein Service Batteriezustandsprüfungen umfasst, um den allgemeinen Zustand zu bewerten und mögliche Probleme zu erkennen. Es könnte auch Software-Updates beinhalten, einschließlich Upgrades auf neue Funktionen. Erwarte, dass die Ladekabel und Anschlüsse deines Elektroautos überprüft werden, zusätzlich zu allgemeinen Fahrzeuggesundheitschecks.
Denke daran, dass selbst wenn dein E-Auto perfekt läuft, ein Service helfen könnte, kleinere Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten.
Vergiss nicht die Überprüfungen, die du auch bei einem Benzin- oder Dieselauto durchführen würdest. Obwohl Elektroautos anders angetrieben werden als Benzin- oder Dieselautos, haben sie viele ähnliche Wartungsbedürfnisse.
Vergiss nicht, deine Reifen regelmäßig zu überprüfen – besonders wenn du eine lange Fahrt vor dir hast. Konsultiere dein Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass du den richtigen Reifendruck sowie die richtige Profiltiefe hast. Du kannst auch die Reifen rotieren, um sicherzustellen, dass sie sich gleichmäßiger abnutzen, was langfristig bei den Wartungskosten helfen könnte.
Obwohl E-Autos kein Öl verwenden, benötigen sie dennoch Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und Getriebeflüssigkeit.
Elektrofahrzeuge verwenden regeneratives Bremsen, aber sie haben immer noch ein traditionelles Hydraulikbremssystem, das Bremsflüssigkeit benötigt. Dein Hersteller sollte dir eine autorisierte Werkstatt nennen können, die deine Flüssigkeitsstände überprüft und bei Bedarf die Bremsflüssigkeit ersetzt.
In einem E-Auto ist Kühlmittel entscheidend, um die Batterie auf der richtigen Temperatur zu halten. Genau wie Kühlmittel eine Benzin- oder Dieselbatterie kühlt, hilft diese Flüssigkeit, überschüssige Wärme für optimale Leistung zu absorbieren und abzuleiten.
Elektrofahrzeuge haben keine Gänge – warum brauchen sie also Getriebeflüssigkeit? E-Auto-Motoren interagieren dennoch mit einem System, das einem Getriebe ähnelt. Getriebeflüssigkeit hilft, dieses System geschmiert zu halten, damit es reibungslos läuft.
Dein Elektroauto zu reinigen, wird es nicht nur besser aussehen lassen – es kann dabei helfen, den Gesamtzustand aufrecht zu erhalten. Durch regelmäßiges Waschen werden Schmutz und Dinge wie Straßensalz entfernt, welche die Farbe beschädigen und im Laufe der Zeit Korrosion verursachen können. Für zusätzlichen Glanz kann Wachs ein Hochglanz-Finish verleihen – einige Marken bieten sogar Schutz vor UV-Strahlen.
Möchtest du die Lebensdauer deiner Batterie maximieren? Befolge die Ladeempfehlungen deines Herstellers! Je nach Fahrzeugmarke und -modell kann es sinnvoll sein, die Batterie nur bis 80 % aufzuladen. So reduzierst du die Belastung und sorgst dafür, dass deine Batterie länger leistungsfähig bleibt.