Datum der Veröffentlichung: 04.04.2025
Das deutsche Wetter: Wenn eines sicher ist, dann dass nichts sicher ist. Du kannst bei strahlendem Sonnenschein zu einer Fahrt aufbrechen und dann öffnen sich plötzlich die Himmelsschleusen. Sei also immer auf alles gefasst. Wenn du wissen willst, wie du bei jedem Wetter sicher unterwegs bist, einfach weiterlesen:
Wir werfen einen Blick auf fünf sehr häufige Wetterbedingungen und verraten, wie du mit deinem Elektroauto bei allen sicher und unversehrt bleibst.
Das Wichtigste zuerst: Es ist vollkommen sicher, dein E-Auto im Regen zu laden. Öffentliche Ladestationen sind so konzipiert und gebaut, dass sie viel Regen und verschiedene Wetterbedingungen aushalten, da sie wasserdicht sind.
Auch die üblichen Sicherheitstipps für nasses Wetter gelten hier. Denke daran, einen größeren Abstand zwischen dir und den Fahrzeugen vor dir zu lassen, da die Bremswege auf nassen Straßen länger sind. Wenn der Regen sehr stark ist, können Abblendlichtscheinwerfer deine Sicht verbessern und du solltest in Erwägung ziehen, langsamer zu fahren.
Bevor du deine Fahrt beginnst, ist es eine gute Idee, dein E-Auto zu enteisen, damit du klar durch die Vorder- und Rückscheiben sehen kannst. Denke daran, dass dies Energie von deiner Batterie verbrauchen und somit deine Reichweite beeinflussen kann, plane also einen früheren Ladestopp ein.
Ein weiterer spezifischer Hinweis für Elektroautos: Die meisten Elektroautos verfügen über regenerative Bremsen, was die Energie vom Bremsen wieder in die Batterie zurückführt. Bei eisigen Bedingungen kann diese regenerative Bremsfähigkeit abnehmen, sodass deine Reichweite beeinträchtigt sein könnte. Auch deswegen solltest du bei Eis einen früheren Ladestopp als üblich einplanen – unsere kostenlose Aral pulse App zeigt dir, wo du unsere Ladestationen findest.
Eisige Straßen bedeuten, dass die Reifen nicht immer so effektiv greifen können wie bei trockenem Wetter. Fahre also langsamer und halte einen größeren Abstand zwischen dir und den Fahrzeugen vor dir.
An Tagen mit dichtem Nebel kannst du die reduzierte Sicht auf der Straße durch langsames Fahren ausgleichen. Halte ebenfalls größere Abstände zwischen dir und den Fahrzeugen vor dir und schalte die Abblendlichtscheinwerfer ein.
Du könntest feststellen, dass dein E-Auto bei Kälte etwas länger zum Laden benötigt, da Batterien durch einen Temperaturabfall beeinträchtigt werden können. Es ist also sinnvoll zu überprüfen, ob dein Elektroauto eine Funktion namens „Batterie-Vorwärmung“ hat, die die Batterie aufwärmt, damit diese schneller lädt. Denke jedoch daran, dass die Heizung im Inneren des Elektroautos Energie verbrauchen kann. Plane also früher als gewöhnlich einen Ladestopp ein und suche nach Ladestationen in der Nähe von Geschäften, Restaurants und Cafés.
Es ist verständlich, dass du dein Auto beim Fahren mit Klimaanlage kühlen möchtest, was Batterieenergie benötigt und somit Auswirkungen auf deine Reichweite haben könnte.
Wenn die Temperatur über 35° steigt, kann dein Elektroauto länger zum Laden benötigen, da es daran arbeitet, die Batterie auf eine optimale Temperatur abzukühlen. Die Leistung hängt von deinem Fahrzeugmodell ab, also ist es sinnvoll, das Handbuch vor einer Fahrt an heißen Tagen zu überprüfen. Natürlich kannst du dir auch während deiner Ladepause ein leckeres Eis im REWE To Go Shop gönnen, um bei hohen Temperaturen kühl zu bleiben.
Versuche, dein E-Auto beim Laden möglichst kühl zu halten und parke es im Schatten, wenn du nicht fährst. Es könnte auch sinnvoll sein, in eine Sonnenschutzblende für dein Auto zu investieren. Mit anderen Worten: Behandle das Elektroauto wie jedes andere elektrische Gerät und versuche, es nicht zu lange der Hitze oder der Sonne auszusetzen.
Das war unser kurzer, aber informativer Wetterguide. Hoffentlich fühlst du dich „E-Auto-bereit“, egal bei welchem Wetter. Denke daran, dass auch dein E-Auto-Hersteller spezifische Anleitungen geben kann. Wir sind große Befürworter davon, Handbücher so oft wie möglich zu lesen.
Aral pulse ist hier, um dich zu unterstützen, also halte unterwegs Ausschau nach uns, egal ob du einen Schal oder einen Sonnenhut trägst!