1. Home
  2. Effizientes Flottenmanagement
  3. Betriebsmittel für Flottenfahrzeuge
  4. FAQ Kraftstoffexpertise

Häufige Fragen rund um die Kraftstoffe von Aral

Die besten Kraftstoffe, die es jemals bei Aral gab – dafür verantwortlich ist nicht zuletzt die Aral Anti-Schmutz-Formel. 110 verschiedene Testverfahren und 50.000 Stunden auf dem Prüfstand waren nötig, um sie zu entwickeln und den Motor nachhaltig von Schmutz zu befreien. Was Sie noch über unsere Kraftstoffe wissen sollten, erfahren Sie in unserer Zusammenfassung der wichtigsten Fragen und Antworten.

Erfahren Sie mehr zu den häufigsten Fragen rund um die Kraftstoffe von Aral

Wir haben dafür unterschiedliche Themengebiete zusammengefasst: Grundproblematik (F1), Lösung (F2-F3), Vorteile für Ihren Lkw und Pkw (F4-5) und Lkw Test (F6-F9) Zusätzlich erfahren Sie, welche weitere Vorteile Sie durch die Mobilitätslösungen von Aral haben (F10-F12).

Die Aral Kraftstoffe mit innovativer Anti-Schmutz-Technologie

Vorteile für Lkw

Unsere Wissenschaftler haben sich eingehend mit diesem Problem befasst und Hunderte von Quellen aus der Industrie zu Rate gezogen, darunter Forschungsliteratur, Patentrecherchen und Informationen von Fahrzeugherstellern. 

 

Das Ergebnis: Selbst eine mikroskopisch kleine Menge an Schmutz auf einem kritischen Motorteil kann die Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen, den Kraftstoffverbrauch erhöhen und die Motorleistung reduzieren. Verunreinigungen können dazu führen, dass Motorteile teuer repariert oder sogar ausgetauscht werden müssen. Moderne Motoren sind besonders anfällig für Schmutz. 

 

Von der Industrie wurden spezielle Arbeitsgruppen gegründet, die sich mit dem Problem von Schmutz an Injektoren beschäftigt haben. Aral hat sich an vielen dieser Gruppen und an der Entwicklung neuer Testmethoden beteiligt. Darüber hinaus hat Aral unabhängig mit Lkw-Herstellern und technischen Beratern und Teststellen zusammengearbeitet, um die Auswirkung von Schmutz im Motor zu verstehen und spezielle Tests zu entwickeln, mit denen sich Lösungen finden und optimieren lassen.

Die Anti-Schmutz-Formel enthält aktive Moleküle, die ihre Arbeit aufnehmen, sobald Sie den Motor starten. Diese aktiven Moleküle bekämpfen Schmutz im Motor auf zwei verschiedene Weisen: 

 

  1. Sie ENTFERNEN Schmutz, indem sie sich an den Schmutz setzen und ihn von kritischen Motorteilen abtragen. Er wird dann unschädlich im Motor verbrannt. 
  2. Sie VERHINDERN die Bildung von neuen Schmutzablagerungen, indem sie sich an saubere Metalloberflächen im Motor binden und eine Schutzschicht bilden. Dadurch kann sich kein neuer Schmutz am Metall ablagern. 

 

Außerdem enthält Aral Diesel mit Anti-Schmutz-Formel spezielle, zusätzliche Additive wie beispielsweise einen Entschäumer, der dabei hilft, das Tanken sauberer und schneller zu machen.

Aral Kraftstoffe mit Anti-Schmutz-Formel sind an allen Aral Tankstellen in Deutschland und Luxemburg sowie europaweit an den meisten bp Tankstellen erhältlich. Dort heißt die Technologie abweichend von Deutschland „ACTIVE technology“.
Ja, denn auch der Aral Lkw-Diesel wurde zertifiziert. TÜV Rheinland bestätigt damit offiziell, dass unser Qualitätskraftstoff auch bei Nutzfahrzeugen bereits ab der ersten Tankfüllung eine reinigende Wirkung erzielt. Durch die Reduzierung von Ablagerungen an den Einspritzdüsen kann zudem Kraftstoff eingespart werden.
Wir haben den Kraftstoffverbrauch bei einer Reihe von Lkw mit verschmutzten Injektoren gemessen. Die Tests umfassten einen Mix von Fahrten in der Stadt, über Land und auf der Autobahn. Dann haben wir den Test mit sauberen Injektoren wiederholt. In diesen Tests betrug die gemessene Verbrauchseinsparung bis zu 3,8 Prozent und durchschnittlich 3,1 Prozent. Nachfolgend haben wir die Kraftstoffmenge berechnet, die benötigt würde, um die in Europa übliche Jahreslaufleistung für schwere Lkw (zulässiges Gesamtgewicht über 16t) zu fahren: Dabei wurde eine Strecke von 80.000 km angenommen. Für saubere vs. verschmutzte Injektoren beträgt die Differenz, d. h. die potenzielle jährliche Kraftstoffeinsparung pro Lkw bis zu 912l. Eine erneute Berechnung für leichte Lkw (zulässiges Gesamtgewicht 3,5 bis 7,5t) mit einer angenommenen Laufleistung von 50.000 km pro Jahr ergab eine potenzielle jährliche Kraftstoffeinsparung von bis zu 340l.
Lkw-Tests
Wir haben den Kraftstoffverbrauch an einer Reihe von Lkw mit verschmutzten Injektoren gemessen. Dann haben wir den Test mit sauberen Injektoren wiederholt. So konnten wir die für den Zyklus verbrauchte Kraftstoffmenge vergleichen, was verschmutzte und saubere Injektoren betrifft. In diesen Tests betrug die Differenz – oder der Anstieg des Kraftstoffverbrauchs bei verschmutzten Injektoren – bis zu 3,8%, durchschnittlich 3,1%.

Ja, TÜV Rheinland hat den Aral Lkw-Diesel im Dezember 2018 zertifiziert und bestätigt damit die folgenden Aussagen:

  • Aral Lkw-Diesel verhindert den Aufbau von Ablagerungen an den Einspritzdüsen des Nutzfahrzeugmotors.
  • Aral Lkw-Diesel reduziert vorhandene Ablagerungen an den Einspritzdüsen des Nutzfahrzeugmotors und kann so dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
  • Aral Lkw-Diesel reduziert vorhandene Ablagerungen im Inneren des Injektors – Aral Lkw-Diesel reinigt bereits ab der ersten Tankfüllung.
Aral hat für alle Lkw-Tests unabhängige europäische Einrichtungen beauftragt. Sie sind nach ISO 9001:2008 (für Qualitätssysteme) und ISO 14001:2004 (für Umweltsysteme) zertifiziert. Für die Tests wurden entsprechend kalibrierte und für Treibstoffverbrauchsmessungen geeignete Prüfgeräte verwendet. Unsere Testpartner verfügen über sachkundige Mitarbeiter, die sich gut mit Motoren- und Fahrzeugprüfungen auskennen und einer breiten Kundenbasis (u. a. auch OEM-Hersteller, Gesetzgeber, akademische Institutionen und Flottenbetreiber) streng kontrollierte Daten zur Verfügung stellen.
Die neuen Aral Kraftstoffe mit Anti-Schmutz-Formel sind das Ergebnis von fünf Jahren Produktentwicklung und -tests. In dieser Zeit haben unsere Wissenschaftler strenge Tests mit unseren neuen Kraftstoffen an Motoren und Fahrzeugen vorgenommen, die vom kleinen Stadtauto bis hin zum schweren Lkw reichten. Die Vorteile in der Praxis schwanken, lassen sich aber normalerweise bei ständiger Nutzung reproduzieren. Was die Kraftstoffeinsparung betrifft, so sollte man sich natürlich im Klaren darüber sein, dass viele andere Faktoren den Kraftstoffverbrauch beeinflussen können. Darunter etwa Fahrzeugzustand, Fahrstil, Straßenbedingungen und Zuladung. Um die Vorteile in einer Flotte präzise zu messen, benötigt man typischerweise einen entsprechend angelegten Versuch mit einer statistischen Analyse der Ergebnisse.Deshalb wurden unsere Tests zur Kraftstoffeinsparung bei spezialisierten, unabhängigen Instituten durchgeführt und ein Lkw-Rollenprüfstand eingesetzt, um die Bedingungen beim Test von Fahrzeugen mit verschmutzten und sauberen Injektoren exakt zu replizieren.
Zusätzliche Vorteile durch Aral Tankkarten
Aral schützt Sie bestmöglich bei allen Kraftstoff-Transaktionen mit einem stetigen Überwachungsprozess zur Betrugserkennung und vor Missbrauch der Tankkarten. Um Betrügereien effektiv aufzudecken, setzt Aral auf ein mehrstufiges System. Damit wurde der Schaden durch Tankkartenbetrug halbiert und liegt seit Jahren weit unter dem Branchendurchschnitt. Die erste Instanz bilden clevere Algorithmen, die bei jedem Tankvorgang prüfen, ob sie zum bisherigen Tankverhalten passen. Pro Monat identifiziert das Sicherheitssystem bei den rund 1,4 Millionen Tankkarten von Aral einige Tausend unplausible Transaktionen. Jetzt beginnt die Arbeit des Sicherheitsteams, das jeden einzelnen potenziellen Betrugsfall unter die Lupe nimmt. Erhärtet sich der Verdacht, werden Kunden umgehend persönlich informiert, um bei Bedarf die Karte zu sperren und weitere Betrugsversuche zu vereiteln.
Der Aral FleetProfi bietet einen effektive Kontrolle Ihres gesamten Fuhrparks und vollen Einblick in den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen auf der Straße und alle technischen Daten, die für ein effektives Fuhrparkmanagement erforderlich sind. Das macht es einfach, Bereiche für potenzielle Einsparungen zu erkennen. Der Aral FleetProfi sammelt alle relevanten Daten an einer Stelle, kombiniert Kraftstoffausgaben mit den Kosten für Reparaturen, Leasing, Versicherung, Maut und anderen Ausgaben. Dementsprechend können Sie die Kosten in Verbindung mit dem Unternehmensbetrieb einfach und transparent verwalten sowie bei Bedarf gezielt reagieren.